Regisseur Markus Dietz inszeniert die beiden italienischen Kurzopern unter der musikalischen Leitung des international erfolgreichen Dirigenten Anthony Bramall. Er freut sich auf die Zusammenarbeit mit allen Gewerken, insbesondere mit dem Opernchor des Theaters Erfurt und den 40 Statistinnen und Statisten. Gemeinsam mit Ines Nadler, die für die Bühne verantwortlich zeichnet, lässt er wie schon in der griechischen Antike die Komödie auf die Tragödie folgen. Am 1. Februar 2025 findet die Premiere des italienischen Doppelabends statt.
Weitere Termine: 22.03.2025, 19 Uhr | 11.04.2025, 19.30 | 27.04.2025, 15 Uhr, Theater Erfurt
Karten sind im Besucherservice des Theaters Erfurt oder online unter https://www.theater-erfurt.de/stuecke/cavalleria-rusticana---gianni-schicchi erhältlich.

ELIAS
Ein szenisches Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy
Premiere: 29. März 2025, 19 Uhr, Theater Erfurt
Mendelssohns visionäre Musik macht die alttestamentarische Geschichte um den kämpferischen Propheten Elias eindrucksvoll erlebbar. Dieser erweist sich ebenso als Wundertäter, der nach langer Dürre den Regen bringt, wie als energischer Kämpfer für den „richtigen Glauben“ gegen die Anhänger des Baal-Kultes. Den Schilderungen von Naturkatastrophen wie Stürmen, Erdbeben, Überflutungen und Feuern stellt die Musik berührende Momente des Trostes entgegen.
Der Komponist vertonte den Stoff zwar als Oratorium, angelehnt an die großen Vorbilder Bach und Händel, doch trägt seine musikalische Gestaltung durchaus opernhaft-dramatische Züge. Er verändert die biblische Textvorlage zu Gunsten szenischer Dramatik, schafft innermusikalische Bezüge durch wiederkehrende Motive und erweist sich als Meister musikalischer Klangfarben und Stimmungen.
Das zuletzt mit dem Rheingold so erfolgreiche Regieteam um Jürgen R. Weber wird für eine spannende, bildmächtige und zugleich kurzweilige Inszenierung sorgen.
Termine: 06.04.2025, 15 Uhr | 13.04.2025, 15 Uhr | 03.05.2025, 19 Uhr | 11.05.2025, 18 Uhr | 30.05.2025, 19.30 Uhr, Theater Erfurt

8. Sinfoniekonzert
Termine: 3. und 4. April 2025, 20 Uhr, Theater Erfurt
Unter der musikalischen Leitung von Clemens Fieguth erwartet Sie ein abwechslungsreiches und klangintensives Konzert. Das Philharmonische Orchester Erfurt spielt live für Sie Werke von Robert Schumann, Serge Koussevitsky und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Robert Schumanns Ouvertüre gehörte ursprünglich zu einer Schauspielmusik und charakterisiert den in Lord Byrons Schauergedicht rastlos umherirrenden Titelhelden Manfred.
Dem berühmten Dirigenten und Kontrabassisten Serge Koussevitsky verdanken wir eines der wenigen Solokonzerte für dieses Instrument. Bei der Uraufführung als historisch empfunden, wird es heute wegen der „russischen“ Romantik und seiner Schönheit geschätzt. Den Solopart übernimmt der renommierte Kontrabassist Max Dommers.
Wie schon die „Italienische“ verdankt auch Mendelssohns „Schottische“ Sinfonie ihre Entstehung einem Reiseerlebnis. Insgesamt 13 Jahre brauchte der Komponist von der ersten Skizze bis zur Fertigstellung der endgültigen Fassung, um die Eindrücke der Reise in seinem Werk zu verarbeiten.
Weitere Infos und Karten finden Sie unter: https://www.theater-erfurt.de/stuecke/8-sinfoniekonzert-9

Felix‘ abenteuerliche Reise ins mystische Schottland
Ein moderiertes Familienkonzert mit Clemens Fieguth
Termin: 5. April 2025, 16 Uhr, Theater Erfurt
Fast 200 Jahre, bevor die Filmemacher von Harry Potter die schottischen Burgen und Kirchen als Drehorte nutzten, entdeckte der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy diese mystischen Orte als Inspiration für seine Schottische Sinfonie.
Auf seinen Reisen besuchte er Städte, Burgen und Schlösser, darunter auch jenes, in dem die berühmte, aber unglückliche Königin Maria Stuart wohnte. Wenn diese alten, verfallenen Gemäuer reden könnten, was würden sie erzählen? Was hätten die unendlichen Weiten der schottischen Highlands zu berichten? Und welchen Einfluss hat das schottische Wetter auf diese Erzählungen? Können Sie es schon hören? Der Dirigent Clemens Fieguth nimmt Sie und Ihre Enkelkinder gerne mit auf eine Entdeckungsreise auf den Spuren von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Karten sind im Besucherservice des Theaters Erfurt oder online unter: https://www.theater-erfurt.de/stuecke/familienkonzert-mendelssohn-bartholdy erhältlich.

COMEDIAN HARMONISTS IN CONCERT
zu Gast im Theater Erfurt
Konzert: 09.05.2025, 19.30 Uhr, Theater Erfurt
Die COMEDIAN HARMONISTS IN CONCERT bieten ein Konzerterlebnis im Revue-Stil der »Goldenen Zwanziger«, das seinesgleichen sucht. Die Künstler präsentieren nicht nur die unvergesslichen Lieder der Originale, sondern verweben geschickt humorvolle Choreografien und Moderationen in ihre Aufführung. Mit ihrem Charme und fast jugendlicher Spielfreude singen und tanzen sie sich durch die Geschichte der »ersten Boyband« Deutschlands und in die Herzen des Publikums. Abgerundet wird der Abend durch eine ausgefallene und abwechslungsreiche Liedauswahl, die über das umfassende Erbe der Comedian Harmonists hinausgeht.
Das Ensemble der COMEDIAN HARMONISTS IN CONCERT bringt einen unvergesslichen Abend voller Nostalgie, Humor und musikalischer Brillanz auf die Bühne des Großen Hauses. Diese besondere Revue hat viel »Comedy«, noch mehr »Harmony« – und vor allem eins: Seele!
Karten sind im Besucherservice des Theaters Erfurt oder online unter https://www.theater-erfurt.de/stuecke/comedian-harmonists erhältlich.
©Theater Erfurt