Erleben Sie die 32. DomStufen-Festspiele 2025 mit einer unvergesslichen Aufführung von Puccinis Meisterwerk La Bohème! Vor der beeindruckenden Kulisse des Erfurter Doms und der Severikirche wird die tragische Liebesgeschichte von Mimì und Rodolfo erzählt, begleitet von einer emotionalen Musik, die die Welt der Bohemiens im Paris des 19. Jahrhunderts beschreibt und tief unter die Haut geht.
Eine große, tragische Liebesgeschichte verbindet den Dichter Rodolfo und die Stickerin Mimì. Rodolfo lebt mit drei Künstlerfreunden in einer Pariser Dachwohnung. Die vier jungen Männer sind voller Ideale, auch wenn sie kaum das Nötigste zum Leben haben. Als sich Rodolfo in Mimì verliebt und Marcello seine „Ex“ Musetta wiedertrifft, nimmt die Geschichte zunächst eine positive Wendung. Doch schon bald schlägt das Schicksal zu.
Intime Szenen und große Chortableaus wechseln sich ab in Puccinis Meisterwerk, das zu den meistgespielten Opern der Welt gehört und jeder Sängerin und jedem Sänger Traumpartien bietet.
Der amerikanische Regisseur und Bühnenbildner Matthew Ferraro hat in Erfurt bereits mit seinen Inszenierungen von Puccinis Madame Butterfly und dem Musical Sweeney Todd das Publikum begeistert.
Weitere Termine: 09. bis 31.08.2025, jeweils um 20.30 Uhr
Karten sind online unter www.domstufen-festspiele.de und im Besucherservice des Theaters Erfurt erhältlich.

Sommer im Theatrium - Sommerliche Konzerte unter freiem Himmel
Während die DomStufen-Festspiele mehrere tausend Besucher auf die Open-Air-Bühne locken, lädt das Theatrium des Theaters Erfurt mit einer kleineren Form zu einer musikalischen Entdeckungsreise in den Innenhof des Theaters ein. Die Band Holger-Arndt-Connexion eröffnet am 3. August 2025 um 18 Uhr die Veranstaltungsreihe „Sommer im Theatrium“. Das Repertoire der im Jahr 1998 gegründeten Band umfasst traditionelle Swingtitel, gecoverte Soul-, Funk- und Latinkompositionen sowie eigene Arrangements. Am 10. August um 11 Uhr tanzt Natalia Krekou, Primaballerina der Oper Chemnitz, den berühmten „Schwan” von Camille Saint-Saëns. Musikalisch begleitet wird sie dabei von Kristina Kato (Violine), Christina Vesztergom (Harfe) und Eugen Mantu (Violoncello) aus dem Philharmonischen Orchester Erfurt. Das Ensemble Majore spielt am 31. August um 11 Uhr zwei Stücke von Mozart: das Divertimento Es-Dur und die Sinfonia concertante. Zum Abschluss der sommerlichen Konzertreihe entführt Sie par-ci, par-là am 7. September um 18 Uhr auf eine Reise von Buenos Aires nach Paris. Auf dem Programm stehen unter anderem eine mutig-freche Interpretation des „Air“ von Johann Sebastian Bach und eine unglaubliche Bearbeitung eines Rammstein-Dauerbrenners. Mit Klarinette, Akkordeon, Trompete, Gesang und Kontrabass überzeugen die vier brillanten Musikerinnen und Musiker mit einem aufregend-hitzigen Musikwunderwerk, das auch noch mit Tango, Chanson und Klezmer begeistert.
Karten sind im Besucherservice des Theaters Erfurt oder online unter: www.theater-erfurt.de/sommer erhältlich.
Hinweis für unsere Besucher:
Das Theater Erfurt ist ab dem 21.06. bis zum 27.07.2025 in der Spielzeitpause.
Informationen und Karten für unser vielfältiges Musiktheater- und Konzertprogramm für alle Altersgruppen erhalten Sie online und in unserem Besucherservice, der auch während der Theaterferien geöffnet ist.
©Text: Theater Erfurt