Anzeige

Fit und agil im Alltag

So bleiben wir und unsere Gelenke fit

„Das bisschen Haushalt macht sich von allein …“ – dieser alte Songtext ist uns allen noch im Gedächtnis. Wahrscheinlich gerade, weil jede:r weiß, dass das überhaupt nicht stimmt. Der Haushalt und die alltäglich anfallenden Aufgaben wie einkaufen, Gartenarbeit oder die Enkelkinder bespaßen erfordern Zeit und Mühe. Einfacher gehen sie allerdings von der Hand, wenn Gelenke, Gelenkknorpel und Knochen auch mit zunehmendem Alter noch fit und agil sind. Ein aktiver Lebensstil stand bisher nicht so sehr im Fokus? Keine Sorge, denn es gibt gute Nachrichten: Es ist nie zu spät, in Bewegung zu kommen.

Gelenke in Bewegung halten

Egal ob Treppensteigen, Staubwischen, Spaziergänge mit dem Hund oder auch Sport – all das unterstützt die Gelenkgesundheit. Besonders kontrollierte und sanfte Bewegungsabläufe sind dabei ratsam. Durch Bewegung können Muskeln gestärkt, die Durchblutung gefördert und zudem für Entspannung gesorgt werden. Durch die Aktivierung der Gelenke werden Nährstoffe in den Knorpel „eingearbeitet“ und der Gelenkknorpel optimal versorgt. Zusätzlich stärken Sport und Bewegung auch die Muskeln rund um das Gelenk und stabilisieren es.

Gelenkschonend durch den Alltag

Aber worauf kommt es bei der Bewegung im Alltag eigentlich an? Mit zunehmendem Alter ist die Antwort immer mehr: auf die richtige und gelenkschonende Ausführung. Und so geht‘s …

Aufräumen

Beim Aufräumen tappen wir oft in die „Bequemlichkeitsfalle“ und krümmen unseren Rücken, um Dinge aufzuheben. Das tut dem Rücken oft aufgrund der meist schwachen Rücken- und Bauchmuskulatur nicht gut. Daher sollten wir in die Knie gehen und vor allem schwere Gegenstände mit gerader Rückenhaltung aufheben. Dadurch wird nicht die Rückenmuskulatur, sondern hauptsächlich die meist stärkere Beinmuskulatur beansprucht. Da das Heben schwerer Lasten immer auch eine Belastung für Knie- und Hüftgelenke ist, sollten wir also, wenn möglich, besser zweimal mit halber Last laufen als einmal mit einem schweren Gewicht. Auch bei leichteren Arbeiten wie dem Ausräumen der Wasch- oder Spülmaschine oder dem Aufsammeln von Spielkarten und Legobausteinen der Enkelkinder kann es besser sein, in die Kniehaltung zu gehen.

Staubsaugen

Haben Sie beim Saugen mal auf Ihre Haltung geachtet? Zu oft krümmen wir uns dabei mehr, als wir müssten – aus Bequemlichkeit, den Saugschlauch richtig einzustellen. Auch wenn das Saugen dadurch etwas mehr Vorbereitungszeit benötigt, wird uns unser Körper dafür danken.

Fenster putzen & Staub wischen

Beim Strecken auf Zehenspitzen und bei der typischen „Über-Kopf-Arbeit“ können Schultern, Halswirbel und der Rücken ungünstig belastet oder überdehnt werden. Ein einfaches Hilfsmittel, das mit Sicherheit in jedem gut sortierten Haushalt zu finden ist, ist ein Tritthocker. Dadurch können Fenster, Schrank und Türrahmen in aufrechter Haltung gesäubert werden.

Hält der Hausputz fit?

Putzen kann ganz schön anstrengend sein – also sind Sport und Bewegung danach für den Tag abgehakt, oder? Ganz so einfach ist das nicht, denn Hausarbeit kann uns zwar ins Schwitzen bringen und in Bewegung halten, ersetzt aber keine gezielten Sporteinheiten. Daher schadet es nicht, darüber hinaus sportlich aktiv zu werden. Tägliche Gymnastikübungen zur Kräftigung der Muskulatur für zwischendurch, Spaziergänge oder Radfahren gehören zu den möglichen alltäglichen Fit-Machern. Auch werden so die für Knorpel und Knochen benötigten Nährstoffe zu ihrer „Einsatzstelle“ im Körper transportiert. Diese Nährstoffe müssen dem Organismus jedoch zunächst durch eine ausgewogene Ernährung zugeführt werden. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel, um möglichst vielfältige Nährstoffe aufzunehmen und an ihre Zielorte, z. B. in den Gelenkknorpel, zu gelangen.

Zusätzliche Unterstützung

Zur Unterstützung von Knorpeln und Knochen kann zudem eine spezielle Nährstoffkombination wie Orthomol chondroplus aus der Apotheke sinnvoll sein. Sie enthält den bewährten Knorpel-Aktiv-Komplex, welcher unter anderem aus den Knorpelbestandteilen Glucosamin- und Chondroitinsulfat sowie Hyaluronsäure besteht. Vitamin C leistet z. B. einen wichtigen Beitrag zur normalen Kollagenbildung und zur normalen Funktion von Knorpeln und Knochen. Vitamin E, Zink, Selen, Kupfer und Mangan helfen, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Magnesium und Calcium sowie Vitamin D und Vitamin K sind wichtig für Muskeln, Knochen, Bindegewebe und somit den Erhalt der Skelettstruktur. In Orthomol chondroplus sind diese und weitere Nährstoffe für Knorpel und Knochen ausgewogen kombiniert.

Weitere Infos zum Thema Knorpelgesundheit unter: www.gelenke-brauchen-mehr.de

© Orthomol