Es dauert nur ein paar Sekunden und schon sind wir eingetaucht in die DDR, eingefangen und ausgestellt auf vier Etagen im DDR-Museum in Radebeul. Freundlich begrüßt uns Museumschef Hans-Joachim Stephan mit den Worten »Den Regen, den habe ich bestellt – das ist Museumswetter« Und tatsächlich erkunden mit uns noch zahlreiche andere Besucher dieses Museum, das die Geschichte und vor allem den Alltag der DDR zum Anfassen präsentiert.
Im Mittelpunkt der Erlebniswelt auf über 3500 qm steht das ganz normale Alltagsleben – die Gegenstände im Haushalt, Kindergarten und Schule, Einrichtungen aber auch Mode, Urlaub, Freizeit und Wohnen werden durch die Fülle der Ausstellungsgegenstände wieder zum Leben erweckt. Es ist eine Zeitreise, die hier ermöglicht wird und die Besucher an einen Teil ihrer Geschichte erinnert oder sie anderen Besuchern zum ersten Mal präsentiert. »Viele alte Leute bringen uns das, was ihnen in der DDR etwas bedeutet hat – Urkunden oder Zeugnisse z.B. Hier im DDR-Museum archivieren und konservieren wir das, und würdigen somit auch das Leben der Senioren« erklärt Museumsleiter Hans-Joachim Stephan das Konzept der Ausstellung. Doch auch Schulklassen kommen oft nach Radebeul, um Geschichte aktiv zu erleben und können diese sogar bei einem Besuch des sich anschließenden Restaurants „70ies“ mit typischen Gerichten aus der DDR schmecken.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10.00 - 18.00 Uhr
www.ddr-museum-dresden.de
Text & Fotos: Karin Keding