Vor allem mit gestiegenen Lebensjahren haben sich die Bedürfnisse und Anforderungen an den Wohnraum deutlich verändert. Der demografische Wandel hat die Nachfrage für seniorengerechte Wohnungen deutlich erhöht. So müssen sich Menschen im Alter bei der Wohnungssuche nicht nur eine große Konkurrenz an Mitbewerbern durchsetzen, sondern auch eine Wohnung finden, die ein selbstbestimmtes und barrierefreies Leben ermöglicht.
Wir haben Ihnen im Folgenden einen Ratgeber entworfen, der Sie mit einer Reihe von praktischen Tipps bei der Wohnungssuche im Alter unterstützt. Auf diese Weise gelingt es deutlich einfacher einen Wohnraum zu finden, der den veränderten Bedingungen im Seniorenalltag gerecht wird.
Der Markt zur Wohnungsvermittlung hat sich heutzutage zunehmend ins Internet verlegt. Dies ist noch ein Grund mehr, warum viele Senioren große Probleme bei der Wohnungssuche haben. Wer nach einem altersgerechten und barrierefreien Wohnraum sucht, findet im World Wide Web meistens sehr schnell ein paar passende Ergebnisse. Die Hausverwaltung GCP bietet renovierte Wohnungen, die ein eigenständiges und altersgerechtes Wohnen ermöglichen. Dabei lassen sich bei der Wohnungssuche auf der Plattform ganz einfach verschiedene Parameter in die Suchmaske eintragen, sodass man sofort Wohnraum findet, der sowohl vom finanziellen Rahmen als auch von der Ausstattung zu den Ansprüchen im Rentenalter passt.
Die Suche nach der richtigen Wohnung kann dabei durchaus einige Zeit in Anspruch nehmen. Hier gilt es vor allem bei neu inserierten Wohnungsangeboten schnell zu handeln und eine entsprechende Bewerbung zu verschicken. Auch die Kontaktaufnahme mit privaten Vermietern oder Wohnungsgesellschaften gelingt völlig unkompliziert über das World Wide Web.
Die Mobilität lässt im Alter bei vielen Menschen nach, sodass es einige Umbaumaßnahmen benötigt, um ein selbstbestimmtes und seniorengerechtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Dabei gibt es ganz verschiedene Möglichkeiten zum seniorengerechten Umbau:
Eine Mietwohnung mit einer barrierefreien Ausstattung hält für Senioren eine Menge Vorteil bereit und erleichtert den Alltag ungemein. Eine Wohnung sollte auch für Menschen in erster Linie Sicherheit, Geborgenheit und Komfort ausstrahlen, um wohlfühlen zu können. Wer Hilfsangebote benötigt, erhält diese durch einen barrierefreien Wohnraum. Oftmals ist es dabei sinnvoll, die Versorgung im Alter durch eine barrierefreie Wohnung in Kombination mit einem ambulanten Pflegedienst zu realisieren. Auch Verwandte und Freunde in der Nähe der Wohnung können eine große Stütze sein, um ein altersgerechtes Leben sicherzustellen.
Der neue Wohnraum sollte nicht nur von der Ausstattung und dem Komfort zu den Ansprüchen und Bedürfnissen im Alter passen – auch die Wohnlage sollte im Blick behalten werden. Um tägliche Besorgungen zu erledigen, Ärzte und Apotheken einfach zu erreichen und auch Freunde und Familie in seiner Nähe zu haben, spielt die Wohnlage eine überaus wichtige Rolle. Hier sollten sich Senioren fragen, wie weit sie sich entwurzeln können, um einen altersgerechten Wohnraum in Anspruch zu nehmen.