Ab einem gewissen Alter haben Frauen sich in der Regel selbst gefunden und müssen nicht mehr jeden Modetrend mitmachen. Das bedeutet aber keineswegs, dass sich Damen jenseits der 60 gar nicht mehr für aktuelle Trends oder auffällige und extravagante Kleidungsstücke begeistern dürfen. Vielmehr gilt es eine gelungene Balance zwischen zeitloser Kleidung und modischen Akzenten zu finden. So können sich ältere Frauen in die Passformen und Farben hüllen, die ihrer Figur schmeicheln und für den notwendigen Komfort sorgen, zugleich aber mit Accessoires oder einzelnen Kleidungsstücken Modebewusstsein beweisen. Frische Farben, bunte Prints oder ungewöhnliche Schnitte lassen die Trägerin zum Beispiel oft jünger wirken.
Gedeckte Beigetöne oder neutrales Grau stehen fast jeder Person, wirken aber schnell langweilig und altbacken. Um das zu verhindern, sind frische Trendfarben wie leuchtendes Gelb , intensives Pink oder strahlendes Grasgrün wie gemacht. Diese können sowohl als auffällige Blockfarben, zum Beispiel in Form eines unifarbenen Oberteils als auch in Muster integriert getragen werden.
Vor allem sommerliche Looks lassen sich wunderbar durch gemusterte Kaftane oder Sommerkleider aufwerten. Für die stilbewusste ältere Frau sind leicht fallende Stoffe aus Materialien wie Baumwolle oder Viskose hervorragend geeignet. Beide haben erstklassige atmungsaktive Eigenschaften. So lässt sich schnelles Überhitzen verhindern, während zugleich ein modischer Look realisiert wird. Auf zu enge Kleidung sollte an warmen Tagen ebenfalls verzichtet werden. Weite Schnitte liegen aber gerade ohnehin im Trend.
An den Füßen können Seniorinnen zum Beispiel Ballerinas oder Sandalen tragen. Flache, bequeme Modelle sind eine komfortable Wahl. Als Accessoires bieten sich große Shopper-Taschen und auffälliger Schmuck in Form von Statement-Ketten an.
Viele ältere Frauen verzichten auf sportive Elemente in ihrem Outfit. Dabei können gerade diese dafür sorgen, dass der gesamte Look ein wenig lockerer und jugendlicher wirkt. Beim Einkaufen, beim Kaffeeklatsch mit den Freundinnen oder in der Bibliothek ist zum Beispiel folgender Look geeignet:
Da Frauen nach den Wechseljahren dazu neigen, vor allem am Bauch zuzunehmen, sollte die Jeans einen High-Waist-Bund haben. Der kaschiert kleine Bäuchlein und setzt den Fokus eher auf die Taille. Die rückt noch mehr in den Vordergrund, wenn das T-Shirt in den Bund gesteckt wird. Der Cardigan sollte keine Knopfleiste haben. Sonst wirkt er schnell zu bieder. Er wird einfach offen über dem T-Shirt getragen. Etwas längere Modelle strecken den gesamten Körper und lassen ihn schlanker erscheinen.
Wer seriös auftreten möchte, hält von sportiven Elementen oder großen Prints besser Abstand. Sehr schick wirken zum Beispiel die momentan so beliebten Hosenanzüge. Die werden aktuell mit weiten Passformen getragen. Sowohl die Hose als auch der Blazer sind also nicht besonders körpernah geschnitten. Damit der Look nicht zu kastenförmig oder voluminös wirkt, kann ein figurbetontes Oberteil in einer dunklen Farbe unter dem Blazer angezogen werden. Ein tailliertes Blusentop oder ein einfaches T-Shirt kommen hierfür zum Beispiel infrage. An den Füßen sehen spitz zulaufende Ballerinas richtig schick aus. Eine markante Uhr unterstreicht den eleganten Look. Übrigens muss der Hosenanzug keinesfalls in Beige oder Grau gehalten sein. Auch Farbe ist erlaubt!